Nach den zwei Punktniederlagen gegen Oleksandr Usyk (20–0, 13 K.o.) im September 2021 und August 2022 gibt Anthony Joshua (24–3, 22 K.o.) am 1. April sein Comeback im Ring. Der 33-Jährige soll in...
News
Die Boxer sind fit und die Arbeiten an der eigens für diesen Event umgebauten Tennishalle im AGON Sportpark werden pünktlich abgeschlossen sein. Alle Zeichen für die nächste AGON Fight Night am 12. November stehen auf „GO.“
Am Samstag ging die dritte Auflage des Cologne Boxing World Cups zu Ende. In den sechs Gewichtsklassen der Frauen und in den neun Gewichtsklassen der Männer fielen nach insgesamt 105 durchgeführten Turnierkämpfen die Entscheidungen über die Gold- und Silbermedaillen. Dabei hatten Athletinnen und Athleten des Deutschen Boxsport-Verbandes ein Wort mitzureden.
121 Boxerinnen und Boxer starteten im Turnier
In dreißig Viertelfinalkämpfen und sechs vorgezogenen Halbfinalbegegnungen fielen am Mittwoch beim Cologne Boxing World Cup 2022 Vorentscheidungen über Medaillenplätze. 17 Boxerinnen und Boxer des Deutschen Boxsport-Verbandes kamen zum Einsatz.
In zwei der sechs vorgezogenen Halbfinalbegegnungen ging es für die DBV-Athletinnen Maxi Klötzer (bis 50 kg) und Lena Büchner (bis 66 kg) dabei schon um den Eintritt ins Finale – und damit mindestens schon um die Silbermedaille. Dieser Schritt gelang Maxi Klötzer mit ihrem Halbfinalsieg.
Im Frühjahr 2023 wird SES-Boxer Michael Eifert (11–1, 4 K.o.) gegen Jean Pascal (36–6–1, 20 K.o.) einen IBF-Eliminator-Kampf im Halbschwergewicht austragen. Es könnte sein bis dato größter Fight auf internationaler Ebene werden. Das Duell findet aller Voraussicht nach in Pascals Heimat Kanada statt.
Der erste Wettkampftag des Cologne Boxing World Cups 2022 in der Kölner Motorworld ist beendet. In 31 Vorrundenkämpfen fielen in den größeren Turniergruppen Entscheidungen über den Einzug in das Viertelfinale, welches am heutigen Donnerstag (3. November) stattfindet.
Am 5. November findet in der Rudolf-Weber-Arena in Oberhausen die sechste Universum Box Night statt. Im Vorfeld sprach Ismail Özen-Otto, Promoter und Geschäftsführer, über den Abend„Wir kommen unserem Ziel, die Königsklasse, den Schwergewichts-WM-Titel nach Deutschland zurückzubringen, immer näher. Uns erwartet ein spannender Abend mit tollen Geschichten. Ich freue mich, dass ehemalige Boxer und Weltmeister wie Artur Abraham, Dariusz Michalczewski und Axel Schulz unseren neuen Ansatz unterstützen. Wir sind auf einem guten Weg.“
Jake Paul (6–0, 4 K.o.) hat am Wochenende gegen Andersson Silva (3–2, 2 K.o.), der bis heute am längsten amtierende Champion der UFC, gekämpft. Der YouTube-Star, welcher auch unter dem Spitznamen „The Problem Child“ bekannt ist, setzte sich gegen den ehemaligen MMA-Kämpfer vor 14.000 Fans in der Desert Diamond Arena in Glendale durch.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Timo Schwarzkopf (21–5, 13 K.o.) vs. Miguel Vázquez (44–11, 17 K.o.)
Kampf über 10 Runden
Ort: Argensporthalle, Wangen im Allgäu
Felix Sturm (42–6–3, 18 K.o.) vs. Sükrü Altay (15–2, 14 K.o.)
Ort: Porsche Arena, Stuttgart
Kampf um die vakante Europameisterschaft im Schwergewicht: Agit Kabayel (22–0, 14 K.o.) vs. Agron Smakici (19–1, 17 K.o.)
Ort: RuhrCongress Bochum