Aktives Engagement fürs Frauenboxen ist dem Boxclub Root seit seiner Gründung ein zentrales Anliegen. Nicht umsonst haben sie mit 20 % einen sehr hohen Frauenanteil und ein eigenes Logo. Doch dem nicht genug: Der Boxclub Root unterstützt auch die Frauenförderung in Ghana und leistet damit nicht nur einen humanitären, sondern auch einen gesundheitsfördernden Beitrag.
„Seit seiner Gründung im Jahr 2000 ist dem Boxclub Root das Frauenboxen eine Herzensangelegenheit“, betont Michael Niederjohann, Präsident und Trainer des Boxclub Root. „Mit ethischen Maßnahmen schafften wir es ein Umfeld für Frauen in unserem Club zu schaffen, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Der Lohn dafür: Mit 20 % haben wir einen sehr hohen Frauenanteil verglichen mit anderen Boxclubs in der Schweiz.“
Seit drei Jahren Engagement in Ghana
Die Förderung des Frauenboxens in der Schweiz veranlasste den Boxclub Root, auch auf dem afrikanischen Kontinent einen sportlichen und gesundheitsfördernden humanitären Beitrag zu leisten. Im Rahmen seines sozialen Engagements unterstützen sie dabei seit drei Jahren Boxclubs in Ghana. Michael Niederjohann: „Ziel ist es, neben dem Boxsport die Bildung der jungen Boxerinnen und Boxer zu fördern. Boxen ist eine Lebensschule. Es formt den Charakter und lehrt Sportsgeist. Das wollen wir in Ghana – dem Epizentrum des Boxens in Afrika – unterstützen."
Unterstützt wird der Boxclub in seinen Bemühungen vom Berner Unternehmen Budo-Sport und der Stiftung „Boxing is Love“ aus Großbritannien. „Und da uns Rooter auch das afrikanische Frauen-Wettkampfboxen als Vorbild-Maßnahme zur Gewinnung neuer Boxerinnen wichtig ist“, so der Boxclub Präsident, „war es naheliegend, dass wir das „Girls Box“- Turnier in Ghana unterstützten.“
Sport und Gesundheit
Am 30. Oktober 2022 fand in Ghana das „Girls Box“ Meeting statt. Ein Turnier nur für Frauen. Das diesjährige Motto lautete „KO (Knock Out) für Brustkrebs und Teenager-Schwangerschaften“. Niederjohann: „Unser Ziel des Meetings war es, Frauen für den Boxsport in Afrika zu begeistern und gleichzeitig etwas für die gesundheitliche Aufklärung junger Frauen tun.“
Das Turnier war ein voller Erfolg. Insgesamt haben 28 Kämpfe stattgefunden. Der nächste Besuch des Boxclubs vor Ort in Ghana ist bereits für Februar 2023 geplant. „Wir freuen uns schon jetzt auf die vielen Treffen mit ghanaischen BoxerInnen und FunktionärInnen“, betont Niederjohann.
Text: Pressemitteilung