Seinen letzten Kampf gegen Brian Chaves (r.) gewann Abass Baraou (l.) durch T.K.o in Runde sechs.

Heute Abend geht es für Abass Baraou (12–1, 8 K.o.) um die EM-Chance: In der altehrwürdigen York Hall in London steigt der 30-jährige Superweltergewichtler in einem auf acht Runden angesetzten...

Joshua (l.), Hearn und Franklin (r.) auf der Pressekonferenz vor dem Fight.

Am Samstagabend (live bei DAZN) kommt es zum Schwergewichtskampf zwischen Anthony Joshua (24–3, 22 K.o.) und Jermaine Franklin (21–1, 14 K.o.) in der Londoner 02-Arena. AJs Promoter Eddie Hearn...

Marco Huck kämpfte zuletzt im August 2020.

Ex-WBO-Champion im Cruisergewicht Marco Huck (42–5–1, 28 K.o.) wird am 20. Mai sein Comeback im Boxring geben. Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Kampf steigt der 38-Jährige für seinen 49....

Estrada (l.) war für Rupprecht (r.) eine Nummer zu groß.

Tina Rupprecht (12–1–1, 3 K.o.) musste sich am vergangenen Wochenende in Fresno/Kalifornien der Amerikanerin Seniesa Estrada (24–0, 9 K.o.) einstimmig nach Punkten geschlagen geben. Durch die...

Schneller Knockout: Im Hauptkampf des Abends schlug P2M-Boxer Felix Langberg seinen Gegner Felix Korte in Runde eins K.o.

Bei ihrer zweiten Veranstaltung in Hamburg bewies die noch junge Promotion „P2M“ ein gutes Händchen für spektakuläre Ringauftritte. Alle neun Duelle vor 600 Zuschauern im ausverkauften Ballsaal...

1 von 5

News

AGON-Double-Feature: Zwischen Titeln und Knockouts

Etinosa Oliha (l.) im Kampf gegen den Mexikaner Rafael Ortiz.
Etinosa Oliha (l.) im Kampf gegen den Mexikaner Rafael Ortiz.

Vom 24. bis 25. Februar veranstaltete AGON Sports & Events das erste Double Feature der Stallgeschichte. Am ersten Kampftag stiegen unter anderem Etinosa Oliha und Björn Schicke in den Ring. Während Oliha jubelte, platzten Schickes Träume von einem baldigen Titelkampf.

AGONs neuer Mittelgewichtler Etinosa Oliha bestritt bisher 16 Kämpfe. Er gewann sie alle, sieben davon durch Knockout. Sein 17. Kampf war eine Premiere und das gleich in dreifacher Hinsicht: Zum einen war der WBO Intercontinental Fight gegen den Mexikaner Rafael Ortiz sein erster ernstzunehmender Titelkampf, dann war es Olihas Stalldebüt für AGON und zu guter Letzt sein erster Fight gegen einen Rechtsausleger.

Coach Greguoldo Davide hatte seinen Schützling auf die für ihn ungewöhnliche Situation vorbereitet. In brenzligen Situationen hielt Oliha die Führhand etwas höher und wich zeitgleich mit linken Sidesteps aus der Angriffslinie des Mexikaners. So öffnete der Neue im AGON Team die Räume, die er für seine Rechte, mal als Gerade, mal als Aufwärtshaken serviert, benötigte. Das Anfangs ausgeglichene Gefecht geriet zunehmend in Schieflage. Oliha zwang sein Gegenüber in den Rückwärtsgang und schlug und schlug. Man sah an der Gesichtsfarbe des Mexikaners, dass Oliha traf, denn sein sonnengebräunter Teint verfärbte sich mehr und mehr in ein Puterrot. Nur seine Ecke verhinderte, dass der Mexikaner Opfer des monströsem Schlaghagels wurde. Nach 1:22 min. in der sechsten Runde warf sie das Handtuch. Der neue Intercontinental Champ der WBO heißt somit Etinosa Godwin Oliha.

TKO in Runde vier: Rechter Cross trifft Schicke hart

Im zweiten Hauptkampf bezwang Julio Alamos AGONs Björn Schicke und krönte sich zum neuen Intercontinental Meister im Mittelgewicht der International Boxing Organization (IBO). Schicke begann vielversprechend, setzte auf Übersicht und seine viel gerühmte Tugend der „taktisch klugen Offensive“. Die Runden eins und zwei gingen klar an den Berliner, Runde drei sicherte sich der Chilene. Das für Schicke desaströse Ende kam nach 2:03 min. in der vierten, faktisch aus dem Nichts. Ein präziser rechter Cross ans Kinn, kappte die Reizleiter zwischen Hirn und Beinen. Schicke fiel schwer getroffen zu Boden und fand nicht mehr zurück in den Kampf. Der erfahrene Referee Uwe Lorch brach ab. Der Glückwunsch und der Respekt der AGON-Ecke ging an den neuen IBO Intercontinental Champ Julio Alamos.

AGON-Erfolge auf Undercard

In ihren Acht-Runden-Kämpfen besiegten Nathanel Lukoki den Italiener Mirko Manchetti und Thomas Piccirillo Kevin Bertogal aus Frankreich. Beide AGON-Boxer gewannen einstimmig nach Punkten. Den Schwergewichtskampf zwischen Pavel Sour aus Tschechien und Dusan Veletic aus Bosnien gewann Veletic durch Knockout in Runde vier.

Shala verletzt, Matevosyan siegt nach Punkten

Am zweiten Tag des AGON-Double-Features sollten Haro Matevosyan und Granit Shala die Hauptkämpfe bestreiten. Das neue Gesicht im AGON-Team war diesmal das von Dariusz Lassotta, der mit einem Vierrunder seinen Team-Einstand gab. Dann erschütterte ein Beben das AGON-Team: Hauptkämpfer Granit Shala konnte nicht antreten. Eine Verletzung machte seinen Einsatz unmöglich. Ingo Volckmann, CEO von AGON, sagte: „Natürlich hätte ich mich auf Granits Kampf gefreut. Aber das Leben ist brutal. Mir ist wichtig, dass Granit schnell wieder auf die Beine kommt. Alles andere ist nachrangig.“

Der IBF Intercontinental Champion im Superweltergewicht heißt weiterhin Haro Matevosyan.In einem spektakulären Kampf aus der Halbdistanz ging sein Herausforderer Alejandro Davila nach vorn und drückte Matevosyan in den Rückwärtsgang. Der lauerte hinter seiner Doppeldeckung und setzte kluge und präzise Treffer. Die Runden glichen sich, Davila arbeitete und Matevosyan konterte. Optisch waren sie ebenbürtig, aber aufgrund der besseren Treffer führte Matevosyan auf den Punktzetteln. Nach den zwölf Runden wertete die Jury das Gefecht mit 117:111 116:112 117:112 für den alten und neuen Interconti Champ der IBF, Haro Matevosyan.

AGON-Boxer überzeugen

Der Kubaner Carlos Castillo Rodriguez schien in seinem Profidebüt gegen den Polen Pawel Sowik gehandicapt zu sein. Eine Bandage stabilisierte sein rechtes Knie. Entsprechend bedächtig wirkte seine Motorik. Doch davon nahm sein Gegner keine Notiz. Sowik war von der massiven Statur des Kubaners eingeschüchtert, wirkte sogar ängstlich. Mit dem ersten Gongschlag war er auf der Flucht. Wegen seines lädierten Knies hatte er Probleme, Sowik zu folgen. Castillos Punktsieg war einstimmig.

Farlin Condori bestritt gegen den Italiener Yuri Zanoli seinen zweiten Kampf für das AGON-Team. Das Kampfergebnis des Sechs-Runders reflektierte seine abgelieferte Leistung: Einstimmiger Punktsieg. Cruiser Dariusz Lassotta bestand sein Teamdebüt. Er bezwang den starken Polen Patryk Polasik mit einer tollen Leistung und einem einstimmigen Punktsieg.

Text: Pressemitteilung / AGON

Foto: 

IMAGO / Torsten Helmke