Seinen letzten Kampf gegen Brian Chaves (r.) gewann Abass Baraou (l.) durch T.K.o in Runde sechs.

Heute Abend geht es für Abass Baraou (12–1, 8 K.o.) um die EM-Chance: In der altehrwürdigen York Hall in London steigt der 30-jährige Superweltergewichtler in einem auf acht Runden angesetzten...

Joshua (l.), Hearn und Franklin (r.) auf der Pressekonferenz vor dem Fight.

Am Samstagabend (live bei DAZN) kommt es zum Schwergewichtskampf zwischen Anthony Joshua (24–3, 22 K.o.) und Jermaine Franklin (21–1, 14 K.o.) in der Londoner 02-Arena. AJs Promoter Eddie Hearn...

Marco Huck kämpfte zuletzt im August 2020.

Ex-WBO-Champion im Cruisergewicht Marco Huck (42–5–1, 28 K.o.) wird am 20. Mai sein Comeback im Boxring geben. Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Kampf steigt der 38-Jährige für seinen 49....

Estrada (l.) war für Rupprecht (r.) eine Nummer zu groß.

Tina Rupprecht (12–1–1, 3 K.o.) musste sich am vergangenen Wochenende in Fresno/Kalifornien der Amerikanerin Seniesa Estrada (24–0, 9 K.o.) einstimmig nach Punkten geschlagen geben. Durch die...

Schneller Knockout: Im Hauptkampf des Abends schlug P2M-Boxer Felix Langberg seinen Gegner Felix Korte in Runde eins K.o.

Bei ihrer zweiten Veranstaltung in Hamburg bewies die noch junge Promotion „P2M“ ein gutes Händchen für spektakuläre Ringauftritte. Alle neun Duelle vor 600 Zuschauern im ausverkauften Ballsaal...

1 von 5

News

Boxwerk: Faustkampf mit sozialer Dimension

Nick Trachte (M.) mit Wladimir Klitschko (r.) und Andreas Selak (l.)
Nick Trachte (M.) mit Wladimir Klitschko (r.) und Andreas Selak (l.)

Das 2009 in München gegründete „Boxwerk“ ist nicht nur eine Schmiede von erfolgreichen Boxern, die schon über 30 Titel nach Hause brachten, nicht nur aus der Fernsehshow „The Next Rocky“ mit der inzwischen verstorbenen deutschen Box-Legende Graciano Rocchigiani bekannt, sondern auch ein Ort, an dem sich verschiedene Kulturen begegnen. Der Faustkampf hat in dem Gym unter der Leitung von Inhaber Nick Trachte auch eine soziale Dimension, wenn sich Jugendliche oder Geflüchtete hier sportlich betätigen, Anschluss zur anderen Athleten finden und in einigen Fällen durch das Boxen mit ihren Traumata umzugehen lernen.

Der Regisseur Jan Eric Euler will in seiner Doku-Reihe „Voices“ jene Menschen porträtieren, die das Leben anderer durch ihre tägliche Arbeit verbessern. „Wir möchten die Geschichten jener Leute teilen, die den Wandel vorantreiben und die Werte von Gleichheit und Gemeinschaft leben“, heißt es in der Selbstbeschreibung des Projekts. So kam er auf Trachte, den er in der zweiten Episode seines Projekts vorstellt. Die Dokumentation kann auf YouTube und Vimeo angesehen werden.

Text: Nils Bothmann

Foto: 

BOXWERK

Video: