In dreißig Viertelfinalkämpfen und sechs vorgezogenen Halbfinalbegegnungen fielen am Mittwoch beim Cologne Boxing World Cup 2022 Vorentscheidungen über Medaillenplätze. 17 Boxerinnen und Boxer des Deutschen Boxsport-Verbandes kamen zum Einsatz.
In zwei der sechs vorgezogenen Halbfinalbegegnungen ging es für die DBV-Athletinnen Maxi Klötzer (bis 50 kg) und Lena Büchner (bis 66 kg) dabei schon um den Eintritt ins Finale – und damit mindestens schon um die Silbermedaille. Dieser Schritt gelang Maxi Klötzer mit ihrem Halbfinalsieg.
13 von 15 DBV-Boxer erfolgreich
Für die anderen 15 Boxer des Deutschen Boxsport-Verbandes ging es in der Runde der letzten Acht ihrer Gewichtsklasse erst noch um den Sprung ins Halbfinale, der zumindest schon einmal Bronze sichert und alle Möglichkeiten auf Silber oder Gold offen hält.
Diesen wichtigen Sprung schafften 13 DBV-Athleten: Magomed Schachidov (bis 71 kg), Ben Ehis (bis 80 kg), Kevin Boakye-Schumann (bis 80 kg), Delil Dadaev (bis 80 kg), Silvio Schierle (bis 80 kg), Nikita Putilev (über 92 kg), Emmanuel Odiase (über 92 kg), Nelvie Tiafack (über 92 kg), Salah Ibrahim (bis 51 kg), David Gkevorgkian (bis 63,5 kg), Assan Hansen (bis 63,5 kg), Alexander Okafor (bis 92 kg) und Ousainou Hansen (bis 57 kg).
Diese 13 Athleten stoßen zu weiteren 3 DBV-Sportlerinnen hinzu, die als Ergebnis der Auslosung oder wegen kleinerer Turniergruppen schon im Halbfinale sind. Damit werden am Freitag (04.11.) 16 deutsche Boxerinnen und Boxer in der vorletzten Turnierrunde kämpfen, um zu der heutigen Halbfinalsiegerin Maxi Klötzer aufzuschließen.
In der Gewichtsklasse bis 80 kg vermochten die Teilnehmer des Deutschen Boxsport-Verbandes ihre sämtlichen Konkurrenten im Viertelfinale auszuschalten, sodass die Medaillen in dieser Kategorie an Boxer aus Deutschland gehen werden.
Text: Pressemitteilung