Am 22. September 2022 fand die exklusive Vernissage „Boxen in der Kunst“ in den Räumlichkeiten des Airport Club Frankfurt statt. Regina Halmich (45–1, 16 K.o.), eine der erfolgreichsten Boxerinnen aller Zeiten, war persönlich vor Ort.
Ausgerichtet wurde die Vernissage, in Kooperation mit dem Airport Club, von der Wegerich Fine Art Collection, die zum ersten Mal die Kunstwerke ihrer Sammlung einem breiteren Publikum zeigt.
Auf der Vernissage wurden Kunstwerke der vergangenen hundert Jahre zum Thema Boxsport gezeigt. Ein Großteil der ausgestellten Originale war auf der Titelseite des bekannten amerikanischen Boxmagazins „The Ring“, „the Bible of Boxing“, abgebildet, das in diesem Jahr sein hundertjähriges Jubiläum feiert. So ein Originalbild von 1936, das Max Schmeling zeigt.
Stargast Regina Halmich ist bis heute eine der erfolgreichsten Boxerinnen aller Zeiten und wurde im Juni 2022 als eine der ersten Frauen, und als zweite aktive Deutsche nach Max Schmeling, in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen (BOXSPORT berichtete). Ihre Aufnahme war Anlass für eine einmalige Überraschung -Frau Halmich bekam von Ausrichter Ingo Wegerich das von Richard T. Slone gemalte Original-Hall of Fame-Bild ihres Aufnahmejahrganges geschenkt. Regina Halmich dazu: „Ich bin sprachlos über dieses tolle Geschenk!“
Der bekannte britische Künstler Richard T. Slone, der in Las Vegas lebt, ist seit 1996 der offizielle Künstler der International Boxing Hall of Fame (IBHOF) und vereint auf unnachahmliche Weise Kunst und Boxsport. Die Wegerich Fine Art Collection zeigt neben vielen älteren Bildern aus den 30iger, 40iger und 50iger Jahren auch Werke von Slone. Seine ausgestellten Werke zeigen berühmte Boxkämpfe, wie Joe Frazier vs. Muhammad Ali oder den „Dreamfight“ Tyson Fury vs. Mike Tyson. Slone hat für die Hall of Fame auch beide Klitschkos gemalt.