Hamburg - Eins wollte Wjatscheslaw Tschibisow dringend klarstellen. „Wir haben weder mit Waldemar Kluch noch mit seinen Partnern geschäftliche Beziehungen“, sagte der in Tadschikistan geborene Hamburger Kaufmann, als er am Montag in einem Hotel in Hamburg seine Pläne vorstellte.
Tschibisow, der mit seiner Firma im norddeutschen Raum Möbel- und Küchenmontagen für Anbieter wie Ikea, Roller oder Höffner durchführt, hat sich vorgenommen, die Lücke zu füllen, die der Universum-Stall in Hamburg hinterlassen hat.
Tschibisow möchte die Tradition von Profiboxabenden in der Hansestadt jedoch nicht sterben lassen. Deshalb will er mit seiner neu gegründeten ITS Promotion in diesem Jahr vier Kampfabende in Hamburg unter der Flagge des Bundes Deutscher Berufsboxer durchführen. Als Veranstaltungsort hat er die CU-Arena in Neugraben südlich der Elbe vorgesehen, wo die Bundesliga-Volleyballerinnen des VT Aurubis Hamburg ihre Heimspiele austragen.
Die ITS Promotion versteht sich nicht als klassischer Boxstall, sondern nur als Veranstalter. Das bedeutet, dass es weder ein eigenes Trainingsgym noch angestellte Trainer geben wird. Mit den Boxern, die auf den Veranstaltungen in den Ring steigen, werden lediglich Verträge für einen Kampf abgeschlossen.
Als Hauptkämpfer für die Premiere am 9. März hat Tschibisow den früheren Schwergewichts-Europameister Alexander Dimitrenko und Ex-Supermittelgewichts-Weltmeister Dimitri Sartison verpflichten können.
Durch die Zusammenarbeit mit dem russischen Promoter und Manager Kirill Ptschelnikow, der Weltklasseleute wie Schwergewichtler Wjatscheslaw Glazkow oder Mittelgewichts-Weltmeister Dimitri Pirog unter Vertrag hat, sollen zudem auch russische Topathleten nach Hamburg gelockt werden.