Leon Bunn (r.) will sich gegen Rostam Ibrahim den WBC International Silver-Gürtel sichern

Die große Universum Boxing Night in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle rückt näher und die Liste der Klassekämpfe wird immer länger. Boxfans sollten sich den 3. Juni jedenfalls notieren....

Canelo (l.) und Ryder lieferten sich in Mexiko einen blutigen Kampf.

Saul „Canelo“ Alvarez (59–2–2, 39 K.o.) kehrte am vergangenen Wochenende nach über elf Jahren ohne Fight in Mexiko für einen WM-Kampf gegen John Ryder (32–6, 18 K.o.) zurück in seine Heimat. Vor...

Das DBV-Team räumte bei der U19 EM zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen ab.

Die U19-Europameisterschaften in der armenischen Hauptstadt sind mit den Finalkämpfen am 03. Mai zu Ende gegangen. Der Deutsche Boxsport-Verband hatte 4 Frauen und 10 Männer zu dem Wettbewerb...

Bis zum 14. Mai finden in Taschkent (Usbekistan) die IBA-Weltmeisterschaften der Männer statt

Überraschend hat Umar Kremlew erklärt, dass die International Boxing Association (IBA) nicht länger vom russischen Energiekonzern Gazprom gesponsert wird. „Unser Vertrag mit Gazprom endete im...

Vincenzo Gualtieri (l.) kämpft Anfang Juli in seiner Heimatstadt Wuppertal um die IBF-Krone.

Die IBF-Weltmeisterschaft im Mittelgewicht zwischen AGON-Boxer Vincenzo Gualtieri und dem Brasilianer Esquiva Falcao wird am 1. Juli in Wuppertal stattfinden. AGON gewann die Versteigerung des...

1 von 5

News

Regina Halmich auch in deutscher Hall of Fame

Regina Halmich auch in deutscher Hall of Fame
Regina Halmich auch in deutscher Hall of Fame

Regina Halmich (54-1-1, 16 K.o.) gehört nicht nur zum aktuellen Jahrgang der „International Boxing Hall of Fame“ in Canastota (BOXSPORT berichtete), am 20. Mai wurde die Box-Queen auch in die „Hall of Fame des deutschen Sports“ aufgenommen. Unter den mittlerweile 128 Geehrten ist die Dritte aus dem Boxsport, nach Max Schmeling und Henry Maske. Alle Hall-of-Famer werden mit der „Goldenen Sportpyramide“ der Deutschen Sporthilfe ausgezeichnet.

„Für mich hat es eine ganz große Bedeutung, in die ‚Hall of Fame des deutschen Sports‘ aufgenommen zu werden, denn ich möchte Vorbild sein, insbesondere für Frauen und Mädchen“, verkündete die 45-Jährige Box-Queen angesichts ihrer Aufnahme in die nationale Ruhmeshalle. „Ich möchte ein Zeichen setzen und zeigen, dass es sich auch als Mädchen lohnt, in einer Männerdomäne zu bestehen.“

Neben Halmich wurden Verena Bentele (Para-Langlauf und Para-Biathlon), Marianne Buggenhagen (Para-Leichtathletik), Uschi Disl (Biathlon), Hilde Gerg (Ski alpin), Georg Hackl (Rodeln), Heike Henkel (Leichtathletik), Thomas Lange (Rudern) und Matthias Steiner (Gewichtheben) dieses Jahr offiziell in die „Hall of Fame des deutschen Sports“ aufgenommen.

Text: Nils Bothmann

Foto: 

IMAGO / Eventpress