Am 7. Mai erlebte Pound-for-Pound-Star Saul „Canelo“ Alvarez (57-2-2, 39 K.o.) eine böse Überraschung, als er bei seinem zweiten Ausflug ins Halbschwer beim Fight gegen Dmitry Bivol (20-0, 11 K.o...
News
Seit letztem Jahr befinden sich Boxerin Sarah Scheurich und der Deutsche Boxsport-Verband (DBV) im Clinch. Der Verband nahm Scheurich aus seinem Kader. Wegen mangelnder Leistungen, wie der Verband meinte. Weil sie eine unliebsame Athletin sei, die sich traue unbequeme Wahrheiten auszusprechen, meinte Scheurich. Über die Medien und offene Briefe warfen beide Parteien einander Falschaussagen und verzerrte Darstellungen vor (BOXSPORT berichtete).
Am 23. April verteidigt WBC-Weltmeister Tyson Fury (31-0-1, 22 K.o.) seinen Titel gegen Interim-Champ Dillian Whyte (28-2, 19 K.o.) im Wembley Stadium in London. Während der „Gypsy King“ bei der Pressekonferenz zum Kampf ankündigte, dass dies sein letzter Fight sein würde, blieb Whyte dem Event fern und machte auch sonst keine Promo für den Kampf (BOXSPORT berichtete). Vermutlich ist der „Body Snatcher“ immer noch sauer, dass die Börse 80:20 zu Furys Gunsten aufgeteilt wird.
Am Samstag besiegte Ryan Garcia (22-0, 18 K.o.) den Ghanaer Emmanuel Tagoe (32-2, 15 K.o.) bei seiner Ringrückkehr einstimmig nach Punkten (BOXSPORT berichtete). Auf der Undercard trat auch Patrick Teixeira (31-3, 22 K.o.) an – ein Kampf, den er in der Rückschau besser nicht angenommen hätte. Der Brasilianer stand davor zuletzt im Februar 2021 im Ring, als er gegen Brian Carlos Castano (17-0-2, 12 K.o.) um den WBO-Titel im Halbmittel antrat und nach Punkten verlor.
Nach Korruptionsvorfällen bei den Olympischen Sommerspielen 2016 wurde der Amateurverband AIBA vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) suspendiert und Reformen angeordnet, die Aufgaben der AIBA für die vergangenen Olympischen Spiele wurden von einer Task Force übernommen. Der Verband hat inzwischen erste Reformen vorgenommen, heißt mittlerweile IBA und präsentierte ein Konzept für die Olympia-Qualifikation 2024, welches nun vom IOC abgesegnet wurde.
Die deutschen Boxstars Leon Bunn (17-0, 8 K.o.) und Sophie Alisch (7-0, 1 K.o.) sind die neuesten Namen auf der actiongeladenen Boxnacht, die von Wasserman Boxing und Probellum am Samstag, den 30. April in den Kölner Sartory-Sälen live auf Bild TV übertragen wird.
Bunn, der Internationale IBF-Champion im Halbschwergewicht aus Frankfurt, steht nach seinem Punktsieg über Iago Kiziria (5-3, 3 K.o.) am 3. Dezember 2021 in der Harzlandhalle in Ilsenburg erstmals wieder im Ring.
Ryan Garcia (22-0, 18 K.o.) wollte bei seiner Ringrückkehr gegen Emmanuel Tagoe (32-2, 15 K.o.) ein Zeichen setzen. Mit dem zehn Jahre älteren Ghanaer hatte er sich einen Gegner ausgesucht, der seit seinem Profidebüt vor 18 Jahren nicht mehr verloren hatte und einige sekundäre Gürtel großer Verbände gewonnen hatte. Vor allem wollte der Leichtgewichtler beweisen, dass er trotz seiner Trennung von Startrainer Eddy Reynoso (BOXSPORT berichtete) immer noch mächtig K.o.-Power hat.
Die große Frage vor dem Fight von Gennady Golovkin (42-1-1, 37 K.o.) und Ryota Murata (16-3, 13 K.o.) war die: In welcher Form würde „Triple-G“ auflaufen? Immerhin würde dieser Kampf nicht nur entscheiden, ob er das Trilogie-Finale gegen Saul „Canelo“ Alvarez (57-1-2, 39 K.o.) bekommt, sondern auch zeigen, welche Form man von dem frisch gebackenen 40-Jährigen erwarten darf. Golovkin versprach im Vorfeld den Kampf des Jahres (BOXSPORT berichtete).
Seiten
Ort: Barclays Center, New York, USA
WBA-WM im Leicht
WBA-WM im Mittel: Erislandy Lara vs. Gary O'Sullivan
Halbmittel: Jesus Alejandro Ramos vs. Lucas Santamaria
Ort: Große Freiheit 36, Hamburg
WIBF-WM im Superbantam
Cruiser: Elvir Sendro vs. Bernard Donfack
Ort: Korakuen Hall, Tokio, Japan
Halbmittel