Titelträume und Abschiede in Schwechat! Michaela Kotaskova verteidigt ihren WM-Titel, Mobin Kahraze wird WBF-International-Champion – und Fadi Merza sagt leise Servus.

Die WBF-Weltmeisterin im Weltergewicht heißt weiterhin Michaela Kotaskova. Die Bounce-Boxerin, die für Österreich startet, verteidigte am Samstag, 29. März 2025 im Veranstaltungszentrum Multiversum in Schwechat vor mehr als 1.000 Zuschauern ihren Titel zum zweiten Mal und strebt jetzt neben dem WBF-Titel einen weiteren WM-Gürtel an. Nach Angaben von Veranstalter und Bounce-Chef Marcos Nader liegt dazu ein Angebot aus England vor. Mit Mobin Kahraze holte an diesem Abend ein zweiter Bounce-Boxer einen internationalen Titel. Er ist jetzt WBF International Champion im Halbschwergewicht.
Der bisher härteste WM-Kampf
„Es war mein bisher härtester WM-Kampf“, erklärte die Titelverteidigerin Michaela Kotaskova nach ihrem einstimmigen Sieg nach Punkten gegen die Argentinierin Gisela Noemi Luna. Die Bounce-Boxerin legte zwar wie bei ihrem letzten Kampf gegen Mikaela Lauren fulminant los und sorgte bereits in der 3. Runde für ein Cut über dem linken Auge ihrer Gegnerin, musste aber in der 6. Runde einen harten Schlag auf ihr Ohr einstecken, der Wirkung zeigte. Danach hielt sie dank ihrer größeren Reichweite, viel Beweglichkeit und Kondition die argentinische Herausforderin auf Distanz und landete ihrerseits immer wieder wirkungsvolle Kopftreffer. Die Entscheidung der Punkterichter fiel dann einstimmig zu ihren Gunsten aus.
Internationaler Titel für Mobin Kahraze
Nach einem souveränen Kampf gegen den Polen Przemyslaw Gorgon holte sich Mobin Kahraze erstmals den Titel eines WBF International Champions. Mit seiner feinen Boxtechnik war er dem robusten Polen von Anfang an überlegen und war laut dem einstimmigen Urteil der Punkterichter in allen Runden vorne.
In seinem unwiderruflich letzten Fight bezwang Kampfsport-Legende Fadi Merza in einem Mittelgewichtskampf über sechs Runden den Ungarn Bela Istvan Orban einstimmig nach Punkten. In einer bewegenden Abschiedsrede bedankte sich Merza bei seinem Trainerteam, seiner Familie und seinen Fans und versprach, in der einen oder anderen Form dem Kampfsport erhalten zu bleiben.
Seun Salami nach Kampfpause erfolgreich
Ein erfolgreiches Comeback nach einem Jahr Kampfpause feierte Bounce-Boxer Seun Salami im Superschwergewicht. Gegen den starken und erfahrenen Ukrainer Kostiantyn Dvbyshchenko war er zwar fünf Runden der Chef im Ring, in der letzten Runde hatte Salami jedoch Konditionsprobleme und konnte sich nur mit Mühe über den Schlussgong retten. Der Punktesieg war dennoch einstimmig für das Bounce-Schwergewicht.
Zwei schnelle K.O.-Siege im Leichtg und im Halbschwer
Sein Profi-Debüt im Halbschwergewicht feierte Ricardo Dieguez gegen den rumänischen Aufbaugegner Ciprian Adrian Radu. Der Kampf endete mit K.O. in der ersten Runde.
Ebenfalls wenig Aufhebens machte Gastboxer Lorent Murati im Leichtgewicht gegen den Serben Radomir Jovanovic. Der einseitige Kampf endete mit K.O. in der 3. Runde.
Zukunft des Olympischen Boxen gesichert
Seit einigen Tagen ist gesichert, dass Boxen bei Olympischen Spielen weiter eine Zukunft hat. Mit der Gründung eines neuen Weltverbandes wird der Boxsport auch bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles wieder vertreten sein. Die Teilnahme daran ist das große Ziel aller Olympischen Boxer. Auf der Bounce Fight Night zeigten die Talente des Boxclubs, dass dieses Ziel nicht unrealistisch ist. Gegen starke internationale Gegner gab es spannende Kämpfe auf hohem Niveau.
So stellte in der Gewichtsklasse bis 67 Kg der erst 17-jährige Bounce-Boxer Ivan Bezuhlyi gegen den gleichaltrigen Deuschen Belkjan Kalehiq sein großes Talent unter Beweis und siegte nach Punkten. Es war der bereits 77. Erfolg des gebürtigen Ukrainers nach 83 Kämpfen.
Hart zur Sache ging es auch im einzigen Österreicher-Duell dieses Abends: In der Gewichtsklasse bis 86 kg siegte Bounce-Boxer Michael Derouiche gegen den für Tirol startenden Shinasi Aliev nach Punkten. Es war die erst fünfte Niederlage Alievs.
Einen besonderen Achtungserfolg feierte Bounce-Boxer Sewo Burushyan in der Gewichtsklasse bis 63,5 Kg. Während Burshyan erst 24 Kämpfe auf dem Buckel hatte, bestritt sein Gegner, der Serbe Sejdi Nazif bereits 135 Kämpfe von denen er 97 gewonnen hatte. Burshyan gewann in einem hochklassigen Fight nach Punkten.
In der Gewichtsklasse bis 80 kg gewann Bounce-Boxer Lucky Aimufua Osaro gegen den Deutschen Vitalij Walter nach Punkten. Beachtlich schlug sich Bounce-Boxer Marcel Meinl in der Gewichtsklasse 75 kg gegen den serbischen Vize-Europameister 2025, Almir Memic. Erst nach einem sehr harten Kampf musste sich Meinl nach Punkten geschlagen geben.
Die Ergebnisse der 16. Bounce Fight Night
Profi-Boxen:
- Halbschwergewicht:Ricardo Dieguez (Bounce) gegen Ciprian Adrian Rado (Rumänien) – Dieguez gewinnt durch K.O. in der ersten Runde
- Leichtgewicht: Lorent Murati (Kosovo) gegen Radomir Jovanovic (Serbien) – Murati gewinnt durch K.O. in der dritten Runde
- Superschwergewicht: Seun Salami (Bounce) gegen Kostiantyn Dovbyshchenko (Ukraine) – Salami gewinnt nach Punkten
- WBF International Champion Halbschwergewicht: Mobin Karhaze (Bounce) gegen Przemyslaw Gorgon (Polen) – Karhaze gewinnt einstimmig nach Punkten
- Mittelgewicht: Fadi Merza (Österreich) gegen Bela Istvan Orban (Ungarn) – Merza gewinnt einstimmig nach Punkten
- WBF-Weltmeisterschaft im Weltergewicht: Michaela Kotaskova (Bounce) gegen Gisela Noemi Luna (Argentinien) – Kotaskova gewinnt einstimmig nach Punkten
Olympisches Boxen:
- Gewichtsklasse bis 63,5 Kg: Sewo Burushyan (Bounce) gegen Sejdi Nazif (Serbien) – Burushyan gewinnt nach Punkten
- Gewichtsklasse bis 67 Kg: Ivan Bezuhlyi (Bounce) gegen Belkijan Kalehiq (Deutschland) – Bezuhlyi gewinnt nach Punkten
- Gewichtsklasse bis 75 kg: Marcel Meinl (Bounce) gegen Almir Memic (Serbien) – Memic gewinnt nach Punkten
- Gewichtsklasse bis 80 kg: Lucky Aimufua Osaro (Bounce) gegen Vitalij Winter (Deutschland) – Osaro gewinnt nach Punkten
- Gewichtsklasse bis 86 kg: Michael Derouiche (Bounce) gegen Shinasi Aliev (Tirol) – Derouiche gewinnt nach Punkten
Text: Pressemitteilung / Bounce