Das größte Box-Spektakel aller Zeiten?

Am Samstag, den 22. Februar, steht in Riad ein Box-Event an, das in seiner Dimension einzigartig ist. Nie zuvor wurde eine Fightcard mit solch einer Vielzahl hochklassiger Kämpfe zusammengestellt.

Die größte Fightcard aller Zeiten? Am Samstag kommt es in Riad zu gleich sieben hochklassigen Box-Duellen! (Foto: Fightposter / Riyadh Season)

Insgesamt sieben Weltklasse-Duelle werden am kommenden Samstag in der Kingdom Arena ausgetragen – vier WM- sowie drei Interim-WM-Fights. Der saudische Box-Impressario Turki Al-Sheikh hat eine Fightcard auf die Beine gestellt, die das Potenzial hat, als die beste der Geschichte in die Annalen des Boxsports einzugehen.

Beterbiev vs. Bivol II – Das ultimative Rematch

Den Höhepunkt des Abends bildet das mit Spannung erwartete Unification-Rematch zwischen Artur Beterbiev (21-0) und Dmitry Bivol (23-1). Nachdem Beterbiev das erste Duell durch eine knappe und umstrittene Punktentscheidung für sich entschied, kehrt Bivol mit dem Ziel zurück, seine WM-Titel zurückzuerobern. Beide Kämpfer zählen zu den Besten ihrer Generation, wobei Bivol als technisch brillanter Boxer gilt, während Beterbiev mit unnachgiebigem Druck und Knockout-Power überzeugt. Wer in diesem Duell die Nase vorne hat, haben wir in einer ausführlichen Analyse gecheckt!

IBF-WM im Schwergewicht: Dubois vs. Parker

Obwohl es um einen Weltmeistertitel im Schwergewicht geht, ist der Kampf zwischen Daniel Dubois (22-2) und Joseph Parker (35-3) nicht einmal das Main Event – ein Zeichen für die außergewöhnliche Tiefe der Fightcard. Dubois, der sich nach Rückschlägen gegen Joe Joyce und Oleksandr Usyk zurückkämpfte und zuletzt den IBF-WM-Titel gegen Landsmann Anthony Joshua gewann, trifft auf den formstarken Parker, der mit Siegen über Deontay Wilder und Zhilei Zhang seine Karriere revitalisierte. Dubois‘ kompromisslose Offensive trifft auf Parkers taktische Cleverness – ein Kampf, der alles mitbringt, um ein Schwergewichtskrimi zu werden.

WBC-Mittelgewichts-WM: Adames vs. Sheeraz

Ein weiteres Highlight ist die WBC-WM im Mittelgewicht zwischen Carlos Adames (24-1) und Hamzah Sheeraz (21-0). Während Adames für seine aggressive Kampfführung bekannt ist, überzeugt Sheeraz mit außergewöhnlicher Physis und Präzision. Mit seinen 1,91 Metern bringt der Engländer eine beachtliche Reichweitenüberlegenheit mit, die ihm einen strategischen Vorteil verschaffen könnte. Ein echter Prüfstein für beide Kämpfer – und möglicherweise der Durchbruch für Sheeraz als kommender Superstar.

Ortiz Jr. vs. Madrimov: Interims-WM im Halbmittel

Im Halbmittelgewicht stehen sich Vergil Ortiz Jr. (22-0) und Israil Madrimov (10-1-1) im Kampf um den WBC-Interims-Titel gegenüber. Ortiz Jr., ein knallharter Pressurefighter, will sich nach einem umstrittenen Punktsieg gegen Serhii Bohachuk endgültig als zukünftiger Weltmeister etablieren. Madrimov hingegen hat bereits gegen Terence Crawford bewiesen, dass er technisch zu den Besten gehört. Dieser Kampf verspricht ein Spektakel, da beide Kämpfer keine Angst davor haben, in den offenen Schlagabtausch zu gehen.

Kabayel vs. Zhang: Der große Test für den „Leber-King”

Aus deutscher Sicht liegt das Hauptaugenmerk auf Agit Kabayel (25-0), der gegen den schlagkräftigen Zhilei Zhang (27-2-1) um den WBC-Interims-Titel im Schwergewicht kämpft. Kabayel hat sich mit seinem Sieg über Frank Sanchez als Pflichtherausforderer für Usyk qualifiziert, doch anstatt zu warten, geht er erneut ein großes Risiko ein. Mit Zhang trifft er auf einen gefährlichen Koloss im Limit, dessen Knockout-Power unbestritten ist. Doch mit 41 Jahren könnte die Ausdauer des Chinesen zu Kabayels Vorteil werden. Ein Sieg würde den Deutschen endgültig als legitimen WM-Anwärter etablieren.

Buatsi vs. Smith: Britisches Box-Duell zum Auftakt

Die Maincard wird mit dem Fight um den WBO-Interims-Titel im Halbschwergewicht zwischen Joshua Buatsi (19-0) und Callum Smith (30-2) eröffnet. Während Buatsi als großes Talent gilt, hat Smith bereits gegen Canelo Alvarez und Artur Beterbiev Lehrgeld gezahlt. Für Buatsi könnte ein Sieg den Weg zu einem WM-Fight ebnen – für Smith wäre eine Niederlage ein herber Rückschlag und vielleicht sogar schon das Ende seiner Karriere.

Ersatzgegner für WBC-Champ Shakur Stevenson

Eigentlich sollte Shakur Stevenson (22-0) seinen WBC-Leichtgewichtstitel gegen Floyd Schofield verteidigen. Doch Schofield musste krankheitsbedingt absagen, sodass kurzfristig ein Ersatzgegner gesucht wurde. Unter den möglichen Namen kursieren Moussa Gholam (22-1) und Josh Padley (15-0). Stevenson ist für seinen defensiven Stil bekannt, der nicht immer gut bei den Fans ankommt. Ob sein Ersatzgegner einen spannenderen Kampf liefern kann, bleibt abzuwarten.

Text von Robin Josten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert