Der World Boxing Congress 2024 in Colorado bringt neuen Schwung in den Boxsport: Vier neue Mitglieder verstärken die olympischen Ziele von World Boxing.

Beim World Boxing Congress 2024 am 3. November in Pueblo, Colorado, gab der 2023 gegründete Weltverband die Aufnahme von vier neuen Mitgliedern bekannt. Mit den Beitritten der nationalen Boxverbände von Usbekistan, Kasachstan, Guatemala und Laos steigt die Mitgliederzahl auf 55 Länder. Damit stärkt der Weltverband seine Position im olympischen Boxsport.
Usbekistan und Kasachstan verstärken Präsenz in Asien
Mit Usbekistan und Kasachstan kommen zwei der führenden Boxnationen hinzu. Vor allem Usbekistan konnte bei den letzten beiden Olympischen Spielen mit herausragenden Erfolgen glänzen und belegte mit fünf Goldmedaillen in Paris den ersten Platz im Medaillenspiegel. Auch Kasachstan gilt als Vorreiter im Boxsport. Die beiden Länder erweitern die asiatische Präsenz von World Boxing auf nunmehr 13 Mitglieder.
World Boxing-Präsident Boris van der Vorst kommentierte den Zuwachs: „Es ist fantastisch, dass World Boxing mit vier neuen Ländern weiter wächst. Diese werden eine wichtige Rolle bei der Förderung des olympischen Traums unserer Athleten spielen.“
World Boxing Congress 2024: Expansion geht weiter
Erst kürzlich hatte World Boxing sieben neue Mitglieder gewonnen und damit die Marke von 50 Ländern überschritten. Der erneute Zuwachs kurz darauf zeigt die Dynamik, die World Boxing im internationalen Boxsport entfaltet. Dabei spielt dem neuen Weltverband in die Karten, dass das Internationale Olympische Komitee (IOC) die olympische Zukunft des Boxsports an die Etablierung eines neuen Verbandes geknüpft hat. Nach dem Bruch des IOC mit der IBA sehen viele nationale Verbände in World Boxing die einzige Möglichkeit, ihren Athletinnen und Athleten langfristig die Teilnahme an Olympischen Spielen zu sichern.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses stand die Bekanntgabe neuer Mitglieder. Insgesamt nahmen 43 Vertreter der Mitgliedsländer persönlich oder virtuell teil. Auf der Tagesordnung des World Boxing Congress 2024 standen außerdem Abstimmungen über Satzungsänderungen, angepasste Wettkampfregeln und Berichte aus den verschiedenen Komitees, darunter das Anti-Doping- und das Finanzkomitee.
Zusammenarbeit mit dem IOC im Hinblick auf Olympia
Seit seiner Gründung im April 2023 arbeitet World Boxing mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) an einer Strategie, um Boxen wieder in das Programm der Olympischen Spiele aufzunehmen. Ein wichtiger Schritt war die Gründung der Olympischen Kommission im September 2024 unter der Leitung des kasachischen NOK-Präsidenten Gennadiy Golovkin. Ihr Ziel: die Rückkehr des Boxens zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles.
Van der Vorst blickt optimistisch in die Zukunft von World Boxing und sieht in der wachsenden Mitgliederzahl ein klares Zeichen der Unterstützung für die olympischen Ambitionen des Verbandes.
Ausblick nach dem World Boxing Congress 2024
Nach den erfolgreichen U19 World Boxing Championships in Colorado hat World Boxing die nächste Weltmeisterschaft angekündigt. Die Elite World Boxing Championships für Männer und Frauen werden 2025 in Liverpool stattfinden.
Text: Andreas Ohlberger
Jetzt in BOXSPORT 02/25:
Oleksandr Usyk, Muhammad Ali, Lennox Lewis und Co. – BOXSPORT präsentiert die neue Top 10 der besten Schwergewichtler aller Zeiten. Außerdem: Kabayel vs. Zhang – Wer hat im Duell um die Interims-WM des WBC die besseren Chancen? Dazu: Felix Sturm – Am 15. Februar kehrt der 46-jährige Ex-Champ zurück in den Ring. Und: Report – Lange war Las Vegas der Hotspot für große Kämpfe, doch insbesondere die Königsklasse des Boxens hat der Zockermetropole inzwischen den Rücken gekehrt! Plus jede Menge Storys, Analysen, Ranglisten, Kampfreports und vieles mehr.